Das Wort "Mondkalender" ist ein Begriff, der die Gemüter erhitzt.
Viele Gärtner jedoch glauben an die Kraft des Mondes – auch ohne wissenschaftlichen Beweis.
Wer sich beim Gärtnern nach dem Mondstand ausrichtet, gärtnert im Einklang mit der Natur.
Die Wirkung des Mondes äußert sich in vielen Zeichen, die man deutlich erkennt, wenn man sich viel im Freien aufhält.
Das Wissen um die Kraft des Mondes ist also uralt.
Wir erklären die astronomischen und physikalischen Hintergründe des Mondkalenders und zeigen die Anwendbarkeit des Kalenders auf das Gärtnern und den Garten.
Denn: Wer nach dem Mondkalender sät, pflanzt und erntet, erzielt in den meisten Fällen tatsächlich größere Erträge – auch wenn man sich als Mondgärtner gelegentlich schon mal die eine oder andere spöttische Bemerkung gefallen lassen muss.
Zugegeben: Es gibt bis heute keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass der Mond Einfluss auf das Pflanzenwachstum hat.
Wie jeder feste Körper besitzt er jedoch eine Anziehungskraft – und auf der Anziehungskraft der Massen beruht schließlich der Aufbau des gesamten Universums.
Jänner
Der Mond im Steinbock am 27. und 28. Jänner
Der
Mondzyklus beginnt mit dem Neumond.
In
ungefähr 28 Tagen zieht der Mond seine Bahn um die Erde und durchläuft dabei
alle zwölf Tierkreiszeichen.
In
jedem Zeichen hält sich der Mond ungefähr zweieinhalb Tage auf, sodass an
diesen Tagen der typische Einfluss des jeweiligen Tierkreiszeichens wahrnehmbar
ist.
Steht
der Mond im Tierkreiszeichen Steinbock, werden Gefühle sparsam eingesetzt.
Fleiß
und Ordnungsliebe sind angesagt.
Zuverlässigkeit,
Ernsthaftigkeit, Gerechtigkeit und Ausdauer bestimmen diesen Zyklus.
Es
dominieren ausgesprochener Ehrgeiz sowie Sehnsucht nach Lob und Anerkennung.
Zielstrebigkeit
und Pflichtbewusstsein sind treibende Kräfte für Beruf und Karriere.
Die
Konzentrationsfähigkeit ist in dieser Phase besonders ausgeprägt.
Man
lässt Fairness gegenüber anderen walten und setzt seinen gesunden
Menschenverstand ein.
Es
kann allerdings ein gewisser Hang zum Pessimismus entstehen.
Das
Leben wird manchmal zu schwer genommen.
Man
neigt zu Einseitigkeit in den Gefühlsempfindungen und Überforderung der inneren
Reserven.
Steinbocktage
wirken auf Knochen und Gelenke, insbesondere auf die Knie. Knochenarbeit
im wahrsten Sinne des Wortes sollte an diesen Tagen vermieden werden.
Knieumschläge tun in dieser Zeit besonders
gut.
Mondkalender 01. Jänner bis 31. Jänner 2025
Mittwoch, 01. 01.
2025 – zunehmender Mond im Zeichen Steinbock, ab 11:55 Uhr Wassermann –
aufsteigender Mond - Neujahr
Wurzeltag – Kältetag – Nahrungsqualität: Salz –
Körperregionen: Knochen, Knie, Haut – siehe gestern und morgen.
Donnerstag, 02. 01.
2025 – zunehmender Mond im Zeichen Wassermann – aufsteigender Mond
Blütentag – Lichttag – Nahrungsqualität: Fett –
Körperregionen: Venen, Unterschenkel
günstig: Pflege von blühenden Zimmerpflanzen,
Schnittblumenpflege; Reparaturen im Haushalt; Aufräumungsarbeiten; Wohnung
gründlich lüften; Ordnung machen; Massagen; Kosmetik; Reisen und Kontakte zu
neuen Menschen – ungünstig: Pflanzen gießen.
Freitag, 03. 01. 2025
– zunehmender Mond im Zeichen Wassermann, ab 16:20 Uhr Fische – aufsteigender
Mond
Blütentag – Lichttag – Nahrungsqualität: Fett –
Körperregionen: Venen, Unterschenkel – siehe gestern.
Samstag, 04. 01. 2025
– zunehmender Mond im Zeichen Fische – aufsteigender Mond
Blatttag – Wassertag – Nahrungsqualität: Kohlenhydrate –
Körperregionen: Fersenbein, Füße, Zehen
günstig: Pflanzen gießen, auch anhaltend wässern, dies gilt
besonders für immergrüne Hecken und für Bäume, wenn es nicht
geschneit oder geregnet hat; Zimmerpflanzen düngen;
Wasserinstallationen; Salben herstellen; Gespräche über neue Pläne; hohe
Wirksamkeit von Medikamenten; Freizeit genießen – ungünstig:
Nagelpflege, Malerarbeiten; Genussmittel.
Sonntag, 05. 01. 2025
– zunehmender Mond im Zeichen Fische, ab 20:05 Uhr Widder – aufsteigender Mond
Blatttag – Wassertag – Nahrungsqualität: Kohlenhydrate –
Körperregionen: Fersenbein, Füße, Zehen – siehe gestern.
Montag, 06. 01. 2025
– zunehmender Mond im Zeichen Widder – aufsteigender Mond – Heilige Drei Könige
Fruchttag – Wärmetag – Nahrungsqualität: Eiweiß –
Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren
günstig: vorkochen und einfrieren von Lebensmitteln und
Obst, alles wird aromatischer; Brot backen; Massagen, Heiltees; Butter
herstellen; gute Wirkung von Medikamenten; gute Zeit für
einen Flirt und für Kultur – ungünstig: Pflanzen düngen; Genussmittel.
Dienstag, 07. 01.
2025 – zunehmender Mond im Zeichen Widder, ab 23:15 Uhr Stier –
aufsteigender Mond
Fruchttag – Wärmetag – Nahrungsqualität: Eiweiß –
Körperregionen: Kopf, Nase, Augen, Ohren – siehe gestern.
Mittwoch, 08. 01.
2025 – zunehmender Mond im Zeichen Stier – aufsteigender Mond
Wurzeltag – Kältetag – Nahrungsqualität: Salz –
Körperregionen: Kiefer, Zähne, Kehlkopf, Mandeln (Hals)
günstig: Böden trocken reinigen; Schuhe putzen; Schimmel
beseitigen; chemische Reinigung; Malerarbeiten; guter Aufräumtag;
Brennholz lagern; guter Hochzeitstag; Geldangelegenheiten –
ungünstig: Haare waschen; körperliche Anstrengungen; Zahnbehandlungen.
Donnerstag, 09. 01.
2025 – zunehmender Mond im Zeichen Stier – aufsteigender Mond
Wurzeltag – Kältetag – Nahrungsqualität: Salz –
Körperregionen: Kiefer, Zähne, Kehlkopf, Mandeln (Hals) – siehe gestern.
Freitag, 10. 01. 2025
– zunehmender Mond im Zeichen Zwillinge, bis 02:10 Uhr Stier – aufsteigender
Mond
Blütentag – Lichttag – Nahrungsqualität: Fett –
Körperregionen: Atmungsorgane, Schultern, Arme Hände
günstig: Wohnung lüften; Reinigungsarbeiten, Fenster putzen;
Porzellan und Metalle reinigen; Schimmel beseitigen; Stallreini-
gung; Platz des Haustiers reinigen; Malerarbeiten; chemische
Reinigung; Festlichkeiten – ungünstig: Pflanzen gießen und düngen.
Samstag, 11. 01. 2025
– zunehmender Mond im Zeichen Zwillinge – Wendepunkt
Blütentag – Lichttag – Nahrungsqualität: Fett –
Körperregionen: Atmungsorgane, Schultern, Arme Hände – siehe gestern.
Sonntag, 12. 01. 2025
– zunehmender Mond im Zeichen Krebs, bis 05:25 Uhr Zwillinge – absteigender
Mond
Blatttag – Wassertag – Nahrungsqualität: Kohlenhydrate –
Körperregionen: Zwerchfell, Brust, Magen
günstig: gießen; kochen und backen; Heilkräuter verwenden,
Tees wirken heute besonders gut; Massagen und Heilbäder für die
Haut; Kreativität und Phantasie sind besonders hoch; gute
Zeit für Familienangelegenheiten; beste Möglichkeit für einen günsti-
gen Verkauf – ungünstig: Haare waschen oder schneiden.